Toolbox
Wie geht intersektionale Vereinsarbeit? Wie können Migrant_innenselbstorganisationen LSBT*I* in die Projektarbeit miteinbeziehen?
Antworten und mehr findet ihr in unserer Toolbox!
Wir haben euch eine Toolbox – einen Werkzeugkasten - zum Thema „Inklusive Vereinsarbeit“ zusammengestellt. Hier findet ihr Ideen, Tipps und Vorschläge wie ihr in eurer Migrant_innenselbstorganisationen gegen Mehrfachdiskriminierung aktiv werden könnt.
Wo sollt ihr anfangen? Inklusion zeigt sich in vielen Bereichen der Vereinsarbeit: In Teamzusammenstellungen, im Beratungsangebot, der Satzung, den Bildern und Begriffen, die auf Flyern, bei Facebook oder auf der Vereinswebsite benutzt werden. Wenn ihr den Stand der Dinge genau unter die Lupe nehmt, zeigt sich schnell, wer angesprochen wird und wer außen vor bleibt. Für wen ist das Beratungsangebot offen? Mit welchen Themen und Fragen beschäftigt sich der Verein täglich und was hat das mit den Menschen zu tun, die mitarbeiten? Werden Lesben, Schwule, Bi, Trans* und Inter* Menschen aus der Community in der Satzung erwähnt? Sind sie Teil des Teams?
Auch der Vereinsraum sagt viel darüber aus, welche Menschen Zugang haben und welche nicht. Hier findet ihr Tipps an welchen Stellen ihr genau hingucken müsst und was ihr tun könnt, um eure Arbeits- und Gemeinschaftsräume inklusiver zu machen.
Einen inklusiven Raum schaffen wir durch Veranstaltungen oder Workshops, die LSBT*I*Q Lebensweisen thematisieren und in denen LSBT*I*Q-Personen selber zu Wort kommen.
Wichtig ist, dass die Veranstaltung LSBT*I*Q-Lebensweisen in den Mittelpunkt stellt. Wenn nur über LSBT*I*Q-Menschen gesprochen wird, aber LSBT*I*Q-Personen selber nicht mitsprechen, können stereotype Bilder verbreitet werden. Bei der Suche nach Material (Bücher, Filme, Broschüren, usw.) unterstützen wir euch gerne!
Checkliste zur inklusiven Vereinsarbeit
Wie inklusiv ist unser Verein? Wer ist eigentlich mit "wir" in unserer Vereinssatzung gemeint und wer nicht? Sprechen die Vereinsangebote (Beratung, Veranstaltungen) LSBT*I*-Personen an?
Mithilfe unserer Checkliste könnt ihr euch einen Überblick über den Stand von LSBT*I* in eurer Organisation verschaffen und Infos anfordern!
Macht mit!
Einführung und Infos zum Thema Mehrfachdiskriminierung
Begriffsglossare rund um Mehrfachzugehörigkeiten und Antidiskriminierung
Initiative Intersektionale Pädagogik
Netzwerk Trans*Inter*Sektionalität
Was bedeutet Intersektionaliät?
Infos und Materialien der Initiative intersektionale Pädagogik
Projekte und Filme von Schwarzen LSBT*I*Q und LSBT*I*Q of Color
Break the Binary“: Black Trans* Perspectives
Community, Menschenrechte und antirassistische Interventionen
Bündnis kritischer Kulturpraktiker_innen
Texte zum Thema Inklusion
Was hat Rassismus mit Homofeindlichkeit zu tun? Text von Gladt e.V.
Handreichung zum Thema Trans*-Allyship auf Englisch von PFLAG National
Texte von LesMigras zu sensiblem Umgang mit Mehrfachdiskirminierung und Abbau von Gewalt
Einschluss statt Ausschluss? Diskriminierungssensible Zusammenarbeit jenseits von Öffnungsprozessen
Leitfaden für eine diskriminierungssensible Veranstaltungsorganisation